Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

an seinen vorigen

  • 1 restituo

    restituo, uī, ūtum, ere (re u. statuo), I) an seine frühere Stelle wieder hinstellen, 1) im allg.: statuam, Cic.: ut, quo quaeque (arbor) modo steterit, restituant, Verg. – 2) prägn.: a) wieder zurückbringen, in patriam, zurückrufen, Nep.: causa restituendi me (in das Vaterland aus der Verbannung), Cic.: sospites Romam ad propinquos, Liv. – b) wieder zustellen, wieder übergeben, wiedergeben, alqm alci, Caes.: agrum alci, Liv.: auch mit ad u. Akk., Arpi restituti ad Romanos, Liv. – bildl., se alci, jmds. Freund wieder werden, Cic. u. Liv. – c) einem etw. durch richterlichen Ausspruch als Eigentum zusprechen, apibus fructum suum, Phaedr. 3, 13, 15. – II) wiederherstellen, in seinen vorigen Stand setzen, wieder aufbauen, aedes, Cic.: fores effractas, Ter.: oppida, Caes.: muros, Nep.: comas disiectas, Ov.: provinciam in antiquum statum, Cic.: alqd in pristinam dignitatem, Cic.: Acarnanas in antiquam formulam iurisque ac dicionis Aetolorum, Liv.: alqm in regnum, Nep.: alqm in amicitiam suam, Cic.: Aetolos Romanis (Dat.), Liv.: Britanniam patientiae veteri, zur alten Unterwürfigkeit zurückführen, Tac.: alqm, einen in seinen Besitz u. seine Gerechtsame wieder einsetzen, Cic. Caecin. 82 (vgl. Suet. Cal. 15, 4); aber auch = jmd. wieder auf den guten Weg, zur Vernunft zurückbringen, Plaut. trin. 118: alqm in integrum, in den vorigen Stand wieder einsetzen, Caes., Cic. u.a.: so auch praedia in integrum, Cic.: quod te absente hic filius egit, restitui in integrum aequom est bonum, wieder ins Geleise zu bringen, Ter.: cum consilia neque revocari neque in integrum restitui possint, ungeschehen gemacht werden, Liv. – rem (den Staat), Enn. fr., Verg. u. Liv. – aciem, proelium, pugnam, Liv.: sanitatem, Plin.: visum, Plin.: depravata, Cic.: vina sibi restituuntur, werden wiederhergestellt, Plin.: se, sich wieder erholen, Varro – iudicia (Verris), die Urteilssprüche aufheben u. so die Sache auf den alten Fuß setzen, Cic. – alci impedimenta, wieder erstatten, ersetzen, Curt.: iacturam, wieder gutmachen, ersetzen, Colum.: u. so damna Romano bello accepta, Liv.: res perditas, Liv.: vim (den durch Gewalt angerichteten Schaden), Cic.

    lateinisch-deutsches > restituo

  • 2 repono

    re-pōno, posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts-, hinter sich legen, -stellen, -setzen, a) übh.: digitum oblique, Quint.: cervicem, zurückbeugen, Lucr. u. Quint. – b) aufbewahrend zurücklegen, aufbewahren, pecuniam in thesauris, Liv.: arma, Caes.: alimenta in hiemem, Quint.: hiemi reponere, Verg.: res suis locis, Quint. – bildl., in praesentia odium, aufheben, vor der Hand verbergen, Tac.: haec sensibus imis reponas, präge es dir tief ein, Verg. – c) zurücklegen = weglegen, beiseite legen, telas, Ov.: scripta in aliquod tempus, Quint.: onus, Catull.: faciemque deae vestemque, Verg.: brachia, herablassen, Val. Flacc. – poet., falcem arbusta reponunt, machen unnötig, Verg. georg. 2, 416. – übtr., aufgeben, einstellen, caestus artemque, Verg. – iram, Manil.: fugam, Stat. – d) beisetzen, begraben, beerdigen, tellure repostos, Verg.: an poteris siccis mea fata (poet. für meine Asche, meinen Leichnam) reponere ocellis? Prop. – II) wieder zurück an seinen vorigen Ort legen, -setzen, wieder-, von neuem hinsetzen, -legen, -stellen, a) übh.: columnas, Cic.: lapidem suo loco, Cic.: femur, einrenken, Cels.: ossa in suas sedes, Cels.: se in cubitum, sich wieder auf den Ellbogen stützen, d.i. wieder zu essen anfangen, Hor.: insigne regium, das Diadem wieder aufsetzen, Cic.: togam, wieder in die Höhe nehmen, Quint.: pecuniam duplam in thensauros, zurückliefern, Liv. 29, 19, 7 (vgl. 31, 13, 1); dagegen sacram pecuniam in thensauris, Liv. 29, 18, 15. – übtr., in memoriam reponi, in das G. zurückgerufen werden, Quint. 11, 2, 19. – b) wieder (auf die Tafel) aufsetzen, plena pocula, Verg.: dapes et sublata pocula, Verg.: vina mensis, Verg. – c) wieder in den vorigen Stand setzen, wiederherstellen, robora flammis ambesa, Verg.: pontes ruptos, Tac.: amissam virtutem voce, Ov. (vgl. nec vera virtus, cum semel excĭdit, curat reponi deterioribus, Hor.): tempora cessata, wieder einbringen, Sil.: pontum et turbata litora, beruhigen, Val. Flacc. – dah. wieder einsetzen, reges, Sil.: alqm in sceptra, in die königliche Würde, Verg. – d) wieder aufführen, wieder auf die Bühne bringen, Achillem (nach Homer), Hor. de art. poët. 120: so auch fabulam, ibid. 190. – e) zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, nummos, Plaut.: donata, Hor.: cum reputaret quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – III) dagegensetzen, -legen, -stellen, eins gegen das andere, statt des anderen, a) an die Stelle von etw. setzen, te meas epistulas delere, ut reponas tuas, Cic.: praeclarum diem illis diebus festis, Cic.: verbum aliud, Quint.: eorum in vicem reponenda, Colum.: in eius locum reponi, Brut. in Cic. ep. – b) antwortend erwidern, dagegen antworten, versetzen, ne tibi ego idem reponam, damit ich dir nicht dieselbe Frage (statt aller Antwort) vorlege, Cic.: semper ego auditor tantum? numquamne reponam? Iuven. – c) erwidern, dagegen erweisen, vergelten, iniuriam, Sen.: haec pro virginitate reponit? Verg.: absol., Catulo et Lucullo alibi reponemus, wollen wir anderswo Ersatz (für ihre Ausschließung vom Dialog) geben, Cic. ad Att. 13, 12, 3. – IV) hinsetzen, -stellen, -legen, a) eig.: grues in tergo praevolantium colla et capita reponunt, Cic.: quae (signa) sacra quaedam more Atheniensium virginum reposita in capitibus sustinebant, Cic.: ligna super foco, Hor.: animas sedibus, Hor.: litteras in gremio, Liv.: mollia crura, setzen, werfen (v. Füllen), Enn. u. Verg. – b) übtr.: α) übh.: sidera in numero deorum, Cic.: tamen hunc in numenum non repono, Cic. de opt. gen. 17: rep. in deos, Cic. de nat. deor. 1, 38: in eius locum, Cic. ad Brut. 1, 16, 4: in alqa re vigilias, somnum, auf etwas verwenden, Plin. ep.: rem in artis loco, für eine Kunst halten, Cic.: ille deus, quem mente noscimus et in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. – reponi cum Iove, gegen I. gestellt, dem I. zur Seite gestellt werden, Sen. de brev. vit. 17, 6. – β) setzen = beruhen lassen, spem in virtute, Caes.: causam totam in iudicum humanitate, Cic.: plus reponere (mehr Gewicht legen) in duce quam in exercitu, Tac.: dah. repositum esse, auf etwas beruhen, in te repositam esse rem publicam, Cic.: in armis, Liv. – / Archaist. Perf. reposivi. Plaut. asin. 519 G. – Synk. Partiz. repostus, bes. im Hexameter, Lucr. 1, 35 u.a. Verg. Aen. 1, 26 u.a. Hor. epod. 9, 1. Sil. 7, 507; 12, 639. Iuvenc. hist. evang. 4, 143.

    lateinisch-deutsches > repono

  • 3 repono

    re-pōno, posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts-, hinter sich legen, -stellen, -setzen, a) übh.: digitum oblique, Quint.: cervicem, zurückbeugen, Lucr. u. Quint. – b) aufbewahrend zurücklegen, aufbewahren, pecuniam in thesauris, Liv.: arma, Caes.: alimenta in hiemem, Quint.: hiemi reponere, Verg.: res suis locis, Quint. – bildl., in praesentia odium, aufheben, vor der Hand verbergen, Tac.: haec sensibus imis reponas, präge es dir tief ein, Verg. – c) zurücklegen = weglegen, beiseite legen, telas, Ov.: scripta in aliquod tempus, Quint.: onus, Catull.: faciemque deae vestemque, Verg.: brachia, herablassen, Val. Flacc. – poet., falcem arbusta reponunt, machen unnötig, Verg. georg. 2, 416. – übtr., aufgeben, einstellen, caestus artemque, Verg. – iram, Manil.: fugam, Stat. – d) beisetzen, begraben, beerdigen, tellure repostos, Verg.: an poteris siccis mea fata (poet. für meine Asche, meinen Leichnam) reponere ocellis? Prop. – II) wieder zurück an seinen vorigen Ort legen, -setzen, wieder-, von neuem hinsetzen, -legen, -stellen, a) übh.: columnas, Cic.: lapidem suo loco, Cic.: femur, einrenken, Cels.: ossa in suas sedes, Cels.: se in cubitum, sich wieder auf den Ellbogen stützen, d.i. wieder zu essen anfangen, Hor.: insigne regium, das Diadem wieder aufsetzen, Cic.: togam, wieder in die Höhe nehmen, Quint.: pecuniam
    ————
    duplam in thensauros, zurückliefern, Liv. 29, 19, 7 (vgl. 31, 13, 1); dagegen sacram pecuniam in thensauris, Liv. 29, 18, 15. – übtr., in memoriam reponi, in das G. zurückgerufen werden, Quint. 11, 2, 19. – b) wieder (auf die Tafel) aufsetzen, plena pocula, Verg.: dapes et sublata pocula, Verg.: vina mensis, Verg. – c) wieder in den vorigen Stand setzen, wiederherstellen, robora flammis ambesa, Verg.: pontes ruptos, Tac.: amissam virtutem voce, Ov. (vgl. nec vera virtus, cum semel excĭdit, curat reponi deterioribus, Hor.): tempora cessata, wieder einbringen, Sil.: pontum et turbata litora, beruhigen, Val. Flacc. – dah. wieder einsetzen, reges, Sil.: alqm in sceptra, in die königliche Würde, Verg. – d) wieder aufführen, wieder auf die Bühne bringen, Achillem (nach Homer), Hor. de art. poët. 120: so auch fabulam, ibid. 190. – e) zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, nummos, Plaut.: donata, Hor.: cum reputaret quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – III) dagegensetzen, -legen, - stellen, eins gegen das andere, statt des anderen, a) an die Stelle von etw. setzen, te meas epistulas delere, ut reponas tuas, Cic.: praeclarum diem illis diebus festis, Cic.: verbum aliud, Quint.: eorum in vicem reponenda, Colum.: in eius locum reponi, Brut. in Cic. ep. – b) antwortend erwidern, dagegen antworten, versetzen, ne tibi ego idem reponam, damit ich dir
    ————
    nicht dieselbe Frage (statt aller Antwort) vorlege, Cic.: semper ego auditor tantum? numquamne reponam? Iuven. – c) erwidern, dagegen erweisen, vergelten, iniuriam, Sen.: haec pro virginitate reponit? Verg.: absol., Catulo et Lucullo alibi reponemus, wollen wir anderswo Ersatz (für ihre Ausschließung vom Dialog) geben, Cic. ad Att. 13, 12, 3. – IV) hinsetzen, -stellen, -legen, a) eig.: grues in tergo praevolantium colla et capita reponunt, Cic.: quae (signa) sacra quaedam more Atheniensium virginum reposita in capitibus sustinebant, Cic.: ligna super foco, Hor.: animas sedibus, Hor.: litteras in gremio, Liv.: mollia crura, setzen, werfen (v. Füllen), Enn. u. Verg. – b) übtr.: α) übh.: sidera in numero deorum, Cic.: tamen hunc in numenum non repono, Cic. de opt. gen. 17: rep. in deos, Cic. de nat. deor. 1, 38: in eius locum, Cic. ad Brut. 1, 16, 4: in alqa re vigilias, somnum, auf etwas verwenden, Plin. ep.: rem in artis loco, für eine Kunst halten, Cic.: ille deus, quem mente noscimus et in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. – reponi cum Iove, gegen I. gestellt, dem I. zur Seite gestellt werden, Sen. de brev. vit. 17, 6. – β) setzen = beruhen lassen, spem in virtute, Caes.: causam totam in iudicum humanitate, Cic.: plus reponere (mehr Gewicht legen) in duce quam in exercitu, Tac.: dah. repositum esse, auf etwas beruhen, in te reposi-
    ————
    tam esse rem publicam, Cic.: in armis, Liv. – Archaist. Perf. reposivi. Plaut. asin. 519 G. – Synk. Partiz. repostus, bes. im Hexameter, Lucr. 1, 35 u.a. Verg. Aen. 1, 26 u.a. Hor. epod. 9, 1. Sil. 7, 507; 12, 639. Iuvenc. hist. evang. 4, 143.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repono

  • 4 restituo

    restituo, uī, ūtum, ere (re u. statuo), I) an seine frühere Stelle wieder hinstellen, 1) im allg.: statuam, Cic.: ut, quo quaeque (arbor) modo steterit, restituant, Verg. – 2) prägn.: a) wieder zurückbringen, in patriam, zurückrufen, Nep.: causa restituendi me (in das Vaterland aus der Verbannung), Cic.: sospites Romam ad propinquos, Liv. – b) wieder zustellen, wieder übergeben, wiedergeben, alqm alci, Caes.: agrum alci, Liv.: auch mit ad u. Akk., Arpi restituti ad Romanos, Liv. – bildl., se alci, jmds. Freund wieder werden, Cic. u. Liv. – c) einem etw. durch richterlichen Ausspruch als Eigentum zusprechen, apibus fructum suum, Phaedr. 3, 13, 15. – II) wiederherstellen, in seinen vorigen Stand setzen, wieder aufbauen, aedes, Cic.: fores effractas, Ter.: oppida, Caes.: muros, Nep.: comas disiectas, Ov.: provinciam in antiquum statum, Cic.: alqd in pristinam dignitatem, Cic.: Acarnanas in antiquam formulam iurisque ac dicionis Aetolorum, Liv.: alqm in regnum, Nep.: alqm in amicitiam suam, Cic.: Aetolos Romanis (Dat.), Liv.: Britanniam patientiae veteri, zur alten Unterwürfigkeit zurückführen, Tac.: alqm, einen in seinen Besitz u. seine Gerechtsame wieder einsetzen, Cic. Caecin. 82 (vgl. Suet. Cal. 15, 4); aber auch = jmd. wieder auf den guten Weg, zur Vernunft zurückbringen, Plaut. trin. 118: alqm in integrum, in den vori-
    ————
    gen Stand wieder einsetzen, Caes., Cic. u.a.: so auch praedia in integrum, Cic.: quod te absente hic filius egit, restitui in integrum aequom est bonum, wieder ins Geleise zu bringen, Ter.: cum consilia neque revocari neque in integrum restitui possint, ungeschehen gemacht werden, Liv. – rem (den Staat), Enn. fr., Verg. u. Liv. – aciem, proelium, pugnam, Liv.: sanitatem, Plin.: visum, Plin.: depravata, Cic.: vina sibi restituuntur, werden wiederhergestellt, Plin.: se, sich wieder erholen, Varro – iudicia (Verris), die Urteilssprüche aufheben u. so die Sache auf den alten Fuß setzen, Cic. – alci impedimenta, wieder erstatten, ersetzen, Curt.: iacturam, wieder gutmachen, ersetzen, Colum.: u. so damna Romano bello accepta, Liv.: res perditas, Liv.: vim (den durch Gewalt angerichteten Schaden), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > restituo

  • 5 novo

    novo, āvī, ātum, āre (novus), I) etwas neu machen, erneuern, in seinen vorigen Stand setzen, A) eig.: transtra, Verg.: membra, erquicken, Ov.: amorem, Ov.: ardorem, Verg.: vulnus, aufreißen, Ov.: ferner agrum cultu, erneuern, verjüngen, Ov.: agro non semel arato, sed novato et iterato, zwei- u. dreimal gepflügt, Cic. de or. 2, 131: ingratos nullā prole novare viros, fortpflanzen, Ov.: luna postquam a sole discedens novata est, Macr. – B) übtr.: a) erneuern = erfrischen, erquicken, animus defessus audiendo aut admiratione integratur, aut risu novatur, Cic. de inv. 1, 25. – b) eine neue, d.i. veränderte Gestalt geben, verändern, α) übh., pugnam equestrem, Liv.: nihil habui... quod putarem novandum in legibus, Cic.: nomen simul faciemque, Ov.: novare res, die bestehende Verfassung verändern, Neuerungen od. Unruhen anfangen, erregen, Liv.: so auch ne quid novaretur, Sall.: omnia novare, Liv.: auch absol., novandi spes, Neuerungen zu machen, zu Neuerungen, Sall. Cat. 39, 4: u. so cupido novandi, Tac. ann. 4, 18. – β) als jurist. t. t., eine bestehende Obligation umwandeln, bes. eine neue Obligation an die Stelle der früheren setzen (und diese dadurch aufheben), nov. obligationem u. bl. nov., ICt. – c) verwandeln, corpus, formam, Ov. – II) neu bilden, erfinden, verba, neue Wörter bilden, aufbringen, Cic.: tela, neue Waffen schmieden, Verg.: pila, Sil.

    lateinisch-deutsches > novo

  • 6 reficio

    reficio, fēcī, fectum, ere (re u. facio), I) wieder machen, 1) von neuem machen, noch einmal machen, -verfertigen, testamentum, ICt.: arma, tela, Sall.: ea, quae sunt omissa, Cic. – 2) = wieder erwählen (dieselbe Pers.), tribunos, Cic.: consulem, Sen.: tertio tribunus plebis refectus, Aur. Vict. – II) wiederherstellen, in seinen vorigen Stand setzen, ordines, die Glieder, Liv.: res, Nep.: salutem, Cic.: pulsus ac rursus Langobardorum opibus refectus, wieder (in die Regierung) eingesetzt, Tac. – Insbes., a) wiederherstellen = wieder erbauen, pontem, Caes.: fana, Cic.: urbium moenia disiecta et fana deserta, Nep.: muros, Nep.: novum murum ab ea parte, quā patefactum oppidum ruinis erat, Liv. – b) wiederherstellen = ausbessern, naves, classem, Caes.: aedes, Cic.: muros, Caes.: opus, Cic.: cloacam, ICt.: aedem Cereris et in melius et in maius, verschönern u. vergrößern, Plin. ep. – c) wiederherstellen = wieder anzünden, -anfachen, flammam, Ov.: agnes, Petron. – d) der Zahl nach wiederherstellen = ergänzen, vollzählig machen, exercitum, Liv.: copias, Caes.: semper refice (näml. das Vieh), Verg. – e) die Körperkraft, die Gesundheit wiederherstellen, heilen, saucios, Sall.: Tironis reficiendi spes, Cic. – f) wiederherstellen = physisch, geistig, politisch sich erholen lassen, wieder kräftigen, erquicken, erfrischen, se, Cic., verb. reficere se et curare, Cic.: fessum viā ac vigiliis militem, Liv.: vires cibo, Liv.: cadentes venas vino, Sen.: exercitum od. se ex labore, Caes.: ref. se ab imbecillitate, Plin.: ex vulnere refectus, Sen. u. Tac.: quorum animi ex longo morbo reficiuntur, Sen.: nondum satis refectis ab iactatione maritima militibus, Liv.: a lassitudine refectus est, Augustin. – geistig, me recreat et reficit Pompei consilium, gibt mir Stärke, Cic.: reficite vos, ermuntert euch, Cic.: animum, Cic.: animos militum a terrore, Liv. – politisch in betreff der Macht, Lacedaemonii se numquam refecerunt, Nep. – v. lebl. Subjj., herbas, Ov.: terras, Plin.: stomachum, Plin.: saltus, Verg. – III) wieder-, dagegen bekommen, zurückerhalten, sumptum, die Kosten wieder herausbekommen, Varro: fructus, Varro: impensas belli alio bello, wieder ersetzen, Iustin. 9, 1. § 9. – IV) zuwege bringen, quod ex uno facto olei reficitur, Varro: poëmata, verfertigen, Apul. – dah. einnehmen, lösen, pecuniam ex venditionibus, ICt.: tantum ex possessionibus, Cic.: plus mercedis ex fundo, Cic.: quod inde refectum est militum divisum, Liv.

    lateinisch-deutsches > reficio

  • 7 novo

    novo, āvī, ātum, āre (novus), I) etwas neu machen, erneuern, in seinen vorigen Stand setzen, A) eig.: transtra, Verg.: membra, erquicken, Ov.: amorem, Ov.: ardorem, Verg.: vulnus, aufreißen, Ov.: ferner agrum cultu, erneuern, verjüngen, Ov.: agro non semel arato, sed novato et iterato, zwei- u. dreimal gepflügt, Cic. de or. 2, 131: ingratos nullā prole novare viros, fortpflanzen, Ov.: luna postquam a sole discedens novata est, Macr. – B) übtr.: a) erneuern = erfrischen, erquicken, animus defessus audiendo aut admiratione integratur, aut risu novatur, Cic. de inv. 1, 25. – b) eine neue, d.i. veränderte Gestalt geben, verändern, α) übh., pugnam equestrem, Liv.: nihil habui... quod putarem novandum in legibus, Cic.: nomen simul faciemque, Ov.: novare res, die bestehende Verfassung verändern, Neuerungen od. Unruhen anfangen, erregen, Liv.: so auch ne quid novaretur, Sall.: omnia novare, Liv.: auch absol., novandi spes, Neuerungen zu machen, zu Neuerungen, Sall. Cat. 39, 4: u. so cupido novandi, Tac. ann. 4, 18. – β) als jurist. t. t., eine bestehende Obligation umwandeln, bes. eine neue Obligation an die Stelle der früheren setzen (und diese dadurch aufheben), nov. obligationem u. bl. nov., ICt. – c) verwandeln, corpus, formam, Ov. – II) neu bilden, erfinden, verba, neue Wörter bilden, aufbringen, Cic.: tela, neue
    ————
    Waffen schmieden, Verg.: pila, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > novo

  • 8 reficio

    reficio, fēcī, fectum, ere (re u. facio), I) wieder machen, 1) von neuem machen, noch einmal machen, -verfertigen, testamentum, ICt.: arma, tela, Sall.: ea, quae sunt omissa, Cic. – 2) = wieder erwählen (dieselbe Pers.), tribunos, Cic.: consulem, Sen.: tertio tribunus plebis refectus, Aur. Vict. – II) wiederherstellen, in seinen vorigen Stand setzen, ordines, die Glieder, Liv.: res, Nep.: salutem, Cic.: pulsus ac rursus Langobardorum opibus refectus, wieder (in die Regierung) eingesetzt, Tac. – Insbes., a) wiederherstellen = wieder erbauen, pontem, Caes.: fana, Cic.: urbium moenia disiecta et fana deserta, Nep.: muros, Nep.: novum murum ab ea parte, quā patefactum oppidum ruinis erat, Liv. – b) wiederherstellen = ausbessern, naves, classem, Caes.: aedes, Cic.: muros, Caes.: opus, Cic.: cloacam, ICt.: aedem Cereris et in melius et in maius, verschönern u. vergrößern, Plin. ep. – c) wiederherstellen = wieder anzünden, -anfachen, flammam, Ov.: agnes, Petron. – d) der Zahl nach wiederherstellen = ergänzen, vollzählig machen, exercitum, Liv.: copias, Caes.: semper refice (näml. das Vieh), Verg. – e) die Körperkraft, die Gesundheit wiederherstellen, heilen, saucios, Sall.: Tironis reficiendi spes, Cic. – f) wiederherstellen = physisch, geistig, politisch sich erholen lassen, wieder kräftigen, erquicken, erfrischen, se,
    ————
    Cic., verb. reficere se et curare, Cic.: fessum viā ac vigiliis militem, Liv.: vires cibo, Liv.: cadentes venas vino, Sen.: exercitum od. se ex labore, Caes.: ref. se ab imbecillitate, Plin.: ex vulnere refectus, Sen. u. Tac.: quorum animi ex longo morbo reficiuntur, Sen.: nondum satis refectis ab iactatione maritima militibus, Liv.: a lassitudine refectus est, Augustin. – geistig, me recreat et reficit Pompei consilium, gibt mir Stärke, Cic.: reficite vos, ermuntert euch, Cic.: animum, Cic.: animos militum a terrore, Liv. – politisch in betreff der Macht, Lacedaemonii se numquam refecerunt, Nep. – v. lebl. Subjj., herbas, Ov.: terras, Plin.: stomachum, Plin.: saltus, Verg. – III) wieder-, dagegen bekommen, zurückerhalten, sumptum, die Kosten wieder herausbekommen, Varro: fructus, Varro: impensas belli alio bello, wieder ersetzen, Iustin. 9, 1. § 9. – IV) zuwege bringen, quod ex uno facto olei reficitur, Varro: poëmata, verfertigen, Apul. – dah. einnehmen, lösen, pecuniam ex venditionibus, ICt.: tantum ex possessionibus, Cic.: plus mercedis ex fundo, Cic.: quod inde refectum est militum divisum, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reficio

  • 9 Antonius

    Antōnius, a, um, Name einer röm. gens, in einen patrizischen (den Beinamen Merenda führenden) u. einen plebejischen Zweig geteilt, aus der (von den Plebejern) bes. bekannt sind: M. Antonius mit dem Beinamen Orator, geb. 144, gest. 88 v. Chr., von Cicero neben Krassus als der ausgezeichnetste Redner Roms in der frühern Periode bezeichnet (dah. von ihm als Hauptperson in der Schrift de oratore eingeführt), Cic. Brut. 139 sqq. u. 296 sqq. – M. Antonius Creticus, Sohn des vorigen, als Proprätor i. J. 74 v. Chr. gegen die Seeräuber des Mittelmeers geschickt, wobei er, von Byzanz (Tac. ann. 12, 62) unterstützt, einen Hauptangriff auf Kreta richtete, woselbst er auch starb, Cic. Verr. 3, 213. Vell. 2, 31, 3 sq. – M. Antonius (Triumvir), geb. 83 v. Chr., Sohn des vorigen, erbitterter Feind Ciceros, nach Cäsars Tode erst mit Oktavian u. Lepidus zu einem Triumvirat verbunden (43 v. Chr.), später Oktavians Gegner u. von diesem in der Schlacht bei Aktium (31 v. Chr.) überwunden, worauf er sich selbst den Tod gab, Cic. Phil. 1, 1 sqq. Vell. 2, 60 sqq.: u. dessen beide Töchter, Antonia maior, Gemahlin des L. Domitius Ahenobarbus, Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. Plin. 35, 94): u. Plur Antoniī, der Triumvir Ant. mit seinen Brüdern, Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 1 u. 7. – M. Antonius Hybrida, zweiter Sohn des Antonius Orator, erst mit Katilina Hauptgegner, dann Mitkonsul Ciceros, der ihn später auch verteidigte, Sall. Cat. 26. Cic. ad Att. 1, 12 u. 13; ep. 5, 6. – Iulus Antonius, Sohn des Triumvirn Antonius von der Fulvia, erzogen von der ältern Oktavia, ein im Kaiserhause des Augustus sehr beliebter Verwandter, Hor. carm. 4, 2 (v. 2 Iule, v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, a, um, antonisch, leges A., des Tr. Ant., Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 6. – Dav.: 1) Antōniānus, a, um, antonianisch, des Antonius, u. zwar: a) des Tr. Ant., latrocinium, Cic.: partes, Vell. u. Sen. – subst., Antōniāni, ōrum, m., die Anhänger des A., die Antonianer, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. – Antōniānae, ārum, f., Ciceros (philippische) Reden gegen den Ant., Gell. 7, 11. § 3. – b) des Ant. Orator, dicendi ratio, Cic. Verr. 5, 32. – 2) Antōniaster, trī, m., ein allzugroßer Nachahmer des Redners Antonius, ein Antonius im Kleinen (verächtl.), Cic. fr. b. Quint. 8, 3, 22 u. Prisc. 3, 40 (= Cic. pro Varen. fr. 10. p. 5 K.). – 3) antōnēsco, ere, dem Antonius ähnlich werden, Consent. (V) 377, 6 K.

    lateinisch-deutsches > Antonius

  • 10 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413–399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    lateinisch-deutsches > Archelaus

  • 11 Cicero

    Cicero, ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero v. tuber; über die Etymologie vgl. Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem bekannt sind: M. Tullius Cicero, der größte röm. Redner u. Stilist, geb. am 3. Januar 106 v. Chr. zu Arpinum (vgl. Arpinum), ermordet auf Antonius' Befehl im J. 43 v. Chr. Vgl. Marcus u. Tullius. – Q. Tullius Cicero, des vorigen Bruder. – dah. Plur. Cicerōnēs, a) die wie die Väter genannten Söhne der beiden vorigen, Cic. ad Att. 5, 17, 3: Cicerones pueri, Cic. ep. 2, 17, 1; ad Att. 6, 1, 12. – b) Männer wie Cicero, Sen. de clem. 1, 10, 1. – Das Nähere s. Schuetz Lex. Cic. Tom. 1. p. 104–131. Orelli Onomast. Tull. p. 598 sqq. B. R. Abeken Cicero in seinen Briefen. Hannover 1835. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 175–189. – Appell., ein Cicero = ein großer Redner, Ven. Fort. 7, 2, 3: vgl. Quint. 10, 1, 112. – / griech. Akk. Cicerona, Claud. ep. 3, 4. – Dav.: A) Ciceromastīx, īgis, m. (Geißel des Cicero, ein dem Ὁμηρομάστιξ nachgebildetes Wort), eine Schmähschrift des Largius Licinius gegen Cicero, Gell. 17, 1, 1. – B) Cicerōniānus, a, um, ciceronianisch, des Cicero, simplicitas, Plin.: aquae (in der Villa Ciceros zu Puteoli), Plin. – subst. = ein Anhänger des Cicero, Ciceronianus es, non Christianus, Hier. ep. 22. no. 30. – Dav. wieder Cicerōniānē, Adv., ciceronianisch, Gramm. ined. (in cod. biblioth. imperial. [Paris.] no. 1180. p. 142).

    lateinisch-deutsches > Cicero

  • 12 Antonius

    Antōnius, a, um, Name einer röm. gens, in einen patrizischen (den Beinamen Merenda führenden) u. einen plebejischen Zweig geteilt, aus der (von den Plebejern) bes. bekannt sind: M. Antonius mit dem Beinamen Orator, geb. 144, gest. 88 v. Chr., von Cicero neben Krassus als der ausgezeichnetste Redner Roms in der frühern Periode bezeichnet (dah. von ihm als Hauptperson in der Schrift de oratore eingeführt), Cic. Brut. 139 sqq. u. 296 sqq. – M. Antonius Creticus, Sohn des vorigen, als Proprätor i. J. 74 v. Chr. gegen die Seeräuber des Mittelmeers geschickt, wobei er, von Byzanz (Tac. ann. 12, 62) unterstützt, einen Hauptangriff auf Kreta richtete, woselbst er auch starb, Cic. Verr. 3, 213. Vell. 2, 31, 3 sq. – M. Antonius (Triumvir), geb. 83 v. Chr., Sohn des vorigen, erbitterter Feind Ciceros, nach Cäsars Tode erst mit Oktavian u. Lepidus zu einem Triumvirat verbunden (43 v. Chr.), später Oktavians Gegner u. von diesem in der Schlacht bei Aktium (31 v. Chr.) überwunden, worauf er sich selbst den Tod gab, Cic. Phil. 1, 1 sqq. Vell. 2, 60 sqq.: u. dessen beide Töchter, Antonia maior, Gemahlin des L. Domitius Ahenobarbus, Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. Plin. 35, 94): u. Plur Antoniī, der Triumvir Ant. mit seinen Brüdern, Lentul. in Cic.
    ————
    ep. 12, 14, 1 u. 7. – M. Antonius Hybrida, zweiter Sohn des Antonius Orator, erst mit Katilina Hauptgegner, dann Mitkonsul Ciceros, der ihn später auch verteidigte, Sall. Cat. 26. Cic. ad Att. 1, 12 u. 13; ep. 5, 6. – Iulus Antonius, Sohn des Triumvirn Antonius von der Fulvia, erzogen von der ältern Oktavia, ein im Kaiserhause des Augustus sehr beliebter Verwandter, Hor. carm. 4, 2 (v. 2 Iule, v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, a, um, antonisch, leges A., des Tr. Ant., Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 6. – Dav.: 1) Antōniānus, a, um, antonianisch, des Antonius, u. zwar: a) des Tr. Ant., latrocinium, Cic.: partes, Vell. u. Sen. – subst., Antōniāni, ōrum, m., die Anhänger des A., die Antonianer, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. – Antōniānae, ārum, f., Ciceros (philippische) Reden gegen den Ant., Gell. 7, 11. § 3. – b) des Ant. Orator, dicendi ratio, Cic. Verr. 5, 32. – 2) Antōniaster, trī, m., ein allzugroßer Nachahmer des Redners Antonius, ein Antonius im Kleinen (verächtl.), Cic. fr. b. Quint. 8, 3, 22 u. Prisc. 3, 40 (= Cic. pro Varen. fr. 10. p. 5 K.). – 3) antōnēsco, ere, dem Antonius ähnlich werden, Consent. (V) 377, 6 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Antonius

  • 13 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413-399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Archelaus

  • 14 Cicero

    Cicero, ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero v. tuber; über die Etymologie vgl. Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem bekannt sind: M. Tullius Cicero, der größte röm. Redner u. Stilist, geb. am 3. Januar 106 v. Chr. zu Arpinum (vgl. Arpinum), ermordet auf Antonius' Befehl im J. 43 v. Chr. Vgl. Marcus u. Tullius. – Q. Tullius Cicero, des vorigen Bruder. – dah. Plur. Cicerōnēs, a) die wie die Väter genannten Söhne der beiden vorigen, Cic. ad Att. 5, 17, 3: Cicerones pueri, Cic. ep. 2, 17, 1; ad Att. 6, 1, 12. – b) Männer wie Cicero, Sen. de clem. 1, 10, 1. – Das Nähere s. Schuetz Lex. Cic. Tom. 1. p. 104-131. Orelli Onomast. Tull. p. 598 sqq. B. R. Abeken Cicero in seinen Briefen. Hannover 1835. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 175-189. – Appell., ein Cicero = ein großer Redner, Ven. Fort. 7, 2, 3: vgl. Quint. 10, 1, 112. – griech. Akk. Cicerona, Claud. ep. 3, 4. – Dav.: A) Ciceromastīx, īgis, m. (Geißel des Cicero, ein dem Ὁμηρομάστιξ nachgebildetes Wort), eine Schmähschrift des Largius Licinius gegen Cicero, Gell. 17, 1, 1. – B) Cicerōniānus, a, um, ciceronianisch, des Cicero, simplicitas, Plin.: aquae (in der Villa Ciceros zu Puteoli), Plin. – subst. = ein Anhänger des Cicero, Ciceronianus es, non Christianus, Hier. ep. 22. no. 30. – Dav. wieder
    ————
    Cicerōniānē, Adv., ciceronianisch, Gramm. ined. (in cod. biblioth. imperial. [Paris.] no. 1180. p. 142).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cicero

См. также в других словарях:

  • Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedereinsetzung in den vorigen Stand — Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, rechtslateinisch restitutio in integrum, ist ein Begriff aus dem Verfahrensrecht. Von Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (Schweiz: „Wiederherstellung“) wird gesprochen, wenn ein Verfahrensbeteiligter… …   Deutsch Wikipedia

  • Hardenberg [2] — Hardenberg, eine gräfliche u. freiherrliche Familie in Niederdeutschland, wo ihr erster Stammsitz Hardenberg (s.d. 1) liegt; sie kommt urkundlich schon 1174 vor u. der erste nachweisbare Ahn, Dietrich von H., lebte um 1220; dessen Söhne Bernhard… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wieder — Wieder, ein Adverbium, oder vielmehr ein Umstandswort, welches vornehmlich eine dreyfache Bedeutung hat. 1. Der Wiederhohlung einer Handlung oder eines Zustandes, oder vielmehr, daß ein Prädicat aufs neue Statt finde, also schon vorher müsse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • L.E.J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • L. E. J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen E. J. Brouwer — (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der Brouwersche Fixpunktsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen Egbertus Jan Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardus, S. (1) — 1S. Bernardus, Abbas et Ecclesiae Doctor, (20. August). Aus dem Altd. = nach Wachter: Der tapfere Mann; nach Schwenck = Bärenstark. – Das Wunder und die Zierde des 12. Jahrhunderts war der hl. Bernardus, erst er Abt von Clairvaux in Burgund, aus… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»